Auf einer Fläche von ca. 24.000 m2 stehen verschiedene Gebäude, die sich in große Bearbeitungszentren, Lager, Versandzentren, Verwaltungsgebäude, Speisesaal unterteilen. Das Ganze hat eine Grundfläche von 23'200 m2. Die Räumlichkeiten stellen eine gute Rendite dar. Ein 13 ha großes Wald- und Weidegebiet umgibt diesen Industriestandort. Für Interessenten steht ein vollständiges Dossier zur Verfügung. Alles steht zum Verkauf.
Ehemaliger Standort von Geschäfts- und Industrielokalen und -flächen.
CH-2882 St-Ursanne
Beschreibung
Eigenschaften
Umgebung
Aussenbereich
Innenbereich
Ausstattung
Zustand
Ausrichtung
Besonnung
Aussicht
Stil
Angaben
Lage
Hervorragend, direkter Zugang zur Autobahn A16/E27 in 2 km Entfernung ohne Ortsdurchfahrt. Zug 2x/h. Bahnhof 1.5 km entfernt (starke Steigung) zu weit für Fussgänger. Postauto-Shuttle zwischen Bahnhof und Zentrum (3 Min.), gute Verbindung zu den Hauptverkehrszeiten von Montag bis Samstag, aber nicht vorhanden in den Nebenzeiten und am Abend, relativ weit entfernte Haltestelle vorne in 500 m Entfernung (7 Min. zu Fuß).
Gemeinde
Saint-Ursanne ist nach Delémont und Porrentruy die drittgrößte historische Stadt des Kantons Jura. Sie besticht durch ihr mittelalterliches und malerisches Stadtbild, dank ihrer drei prächtigen Stadttore (Saint-Paul im Westen, Saint-Pierre im Osten und Saint-Jean im Süden) sowie ihrer Brücke über den Doubs, die dem Heiligen Johannes von Nepomuk gewidmet ist. Gemäß dem neuen Leitbild für die Raumentwicklung ist St-Ursanne eine Hochburg des kantonalen Tourismus im Herzen des regionalen Naturparks Doubs. Das historische Zentrum wurde in den letzten Jahrhunderten nur wenig verändert und ist größtenteils von Bürgerhäusern aus dem 14. bis 16. Jahrhundert geprägt. Die ursprünglich von Benediktinermönchen gegründete Abtei mit ihrer romanischen Basilika aus dem 12. Jahrhundert und ihrem Kreuzgang ist das Highlight der Stadt. Das Südportal der Stiftskirche (um 1200) im burgundisch-romanischen Stil gehört zu den bemerkenswertesten Werken dieser Art in der ganzen Schweiz. Der kleine Fluss Doubs hat sich auf einer Nordostachse tief in das Juramassiv eingegraben und gabelt sich dann in der Nähe von Saint-Ursanne. Dort fließt der Doubs unter einer vierbogigen Brücke aus dem Jahr 1728 hindurch, auf der eine Sandsteinstatue von Johannes Nepomuk, dem Schutzheiligen der Brücken, steht.
Zugang
Mit dem Zug , der Autobahn und der Kantonsstraße.
Geschäfte
Unmittelbare Nähe zum Zentrum (300 m, 5 min. zu Fuß) Restaurants, Supermarkt, Bäckerei, kleine Geschäfte, Bank, Post, Dienstleistungen.
Verkehrsanbindung
Zug. und Busse
Freizeit
Verschiedene Sportvereine und kulturelle Veranstaltungen. Viele Konzerte und Aufführungen besonders im Sommer.
Distanzen
Ort |
Entfernung |
Bahnhof | 3 km |
Öffentliche Verkehrsmittel | 3 km |
Autobahn | 3 km |
Primarschule | 2 km |
Geschäfte | 1 km |
Post | 1 km |
Bank | 1 km |
Restaurants | 1 km |